Allgemeine Informationen
Steffen Dietzel unterrichtet in der vorlesungsfreien Zeit nach dem
Wintersemester ein Praktikum für Biologiestudenten im Hauptstudium
"Mikroskopische Techniken. Im Sommersemester ist er eingebunden in das
Physiologische Praktikum für Mediziner.
Richtlinien für einen Seminarvortrag
Lichtmikroskopische Techniken.
Vorraussetzung
für die Teilnahme sind Vordiplom und die erfolgreiche Teilnahme an
der Basisveranstaltung
Übung Biologie des Menschen (für Anthropologie und
Humangenetik) bzw. der Einführungsveranstaltung der Zellbiologie,
sowie mikroskopische Erfahrung aus den Grundpraktika.
Themen im Praktikum sind unter anderem:
„Einfache“ Hellfeldmikrokopie,
Theorie des Strahlengangs und Köhler’sche Beleuchtung, Phasenkontrast und Differentialinterfernzkontrast,
Epifluoreszenz-Mikroskopie,
Confokale Laserscanning-Mikroskopie, Multiphotonenmikroskopie
Lebendzellmikrokopie von Säugerzellen, inkl. Bleaching (FRAP/FLIP)
Fixieren und Färben von Präparaten,
Digitalisieren von Bildern,
Digitale Bildverarbeitung,
Bestimmung der Auflösung,
Vergleich aktueller und älterer Mikroskope (bis 1918),
Neue Entwicklungen in der Lichtmikroskopie
Zurück zur Homepage